Vegane Alternativen
Vegane Alternativen – was ist damit gemeint? Aus unserer Sicht fällt alles darunter, was wir vor der Entscheidung, Veganer zu werden, gerne gegessen haben. Leider werden Veganer oft kritisiert, weil sie Dinge essen, die zwar rein pflanzlich sind, aber den Geschmack, die Bezeichnung oder das Aussehen von Produkten tierischen Ursprungs haben. Ich habe schon die dollsten Diskussionen darüber geführt.
Aber langsam habe ich es im wahrsten Sinne des Wortes satt, mich zu rechtfertigen, weil ich gerne esse und mir deftige Dinge nunmal schmecken. Und weil es manchmal schnell gehen muss, darf es auch mal ein Fertiggericht sein. Deshalb stelle ich Euch hier meine Favoriten aus dem Segment Vegane Alternativen vor, die ich regelmäßig bestelle und mit Genuss verzehre. Viel Spaß beim Lesen und Kosten!
Bio Linseneintopf vegan von Reichenhof, 6er Pack (6 x 560 g)
Ich gebe es ganz ungeniert zu: Im Kochen bin ich kein Weltmeister. Ich bin total bequem und gehe lieber essen oder lasse mich von den Kochkünsten meines Partners verwöhnen. Aber es gibt eben auch Tage, wo das einfach nicht drin ist. Und für diese Tage habe ich Suppen, Eintöpfe und andere leckere Dosenfutter für mich entdeckt. Das erste Mal habe ich gleich mehrere Sorten bestellt. Und ich kann Euch empfehlen, Euch ebenfalls einfach mal durchzuprobieren. Denn es gibt nicht nur die oben abgebildete Linsensuppe, Reichenhof bietet auch die veganen Alternativen veganen Erbseneintopf*, Gemüsetopf nach Minestrone Art*, vegane Gulaschsuppe*, Chili sin Carne* und viele mehr an.
Ich stelle heute die vegane Alternative Bio-Linsentopf* vor, da sie mein Favorit unter den veganen Dosensuppen ist.
Im Gegensatz zu manch anderen Dosen, enthält dieses Fertiggericht eine 560g Mahlzeit, während andere Dosen oft kleiner sind und bloß 400g enthalten. Wenn man großen Hunger hat, ist das ein bisschen wenig, wie ich finde. Deshalb greife ich lieber zur größeren Dose. Man benötigt nicht mal einen Dosenöffner. Die Dose lässt sich leicht öffnen, der Inhalt wird in einen Topf gegeben und einfach nur aufgewärmt. Fertig ist die warme Mahlzeit und feine Suppe!
Bevor ich die veganen Alternativen unter den Reichenhof Dosensuppen kennen lernte, hatten meine Geschmacksnerven auch schon Begegnungen mit anderen veganen Dosensuppen. Ich will hier nichts schlecht reden. Da hat jeder seinen eigenen Geschmack. Aber für mich waren andere Sorten bisher schlichtweg zu fade. Ich musste immer nachwürzen und da ich nicht kochen kann, war das Ergebnis am Ende manchmal schlimmer als am Anfang. Beim veganen Linseneintopf von Reichenhof war das nicht der Fall.
Fazit
Die Suppe ist angenehm würzig und alles, was noch fehlt, um mich glücklich zu machen, ist eine Prise Chili und ein veganes Würstchen. In eine Linsensuppe gehört einfach eine Wurst! So! Und da die Produzenten für vegane Alternativen mittlerweile langsam den Dreh raus haben, gibt es hier auch leckere Produkte. Wer es schon lange kann, also der Vorreiter der nicht nur essbaren, sondern auch äußerst leckeren veganen Alternativen ist, ist für mich das Unternehmen HEIRLER. Am liebsten mag ich die VEGANE BROTZEIT nach Landjäger Art in Bio-Qualität. Ihr könnt das Produkt bei meinem Lieblingsversand* günstig bestellen. Vorrat lohnt sich definitiv!
Ich schneide immer einen der beiden veganen Landjäger mit einem scharfen Messer in mundgerechte Stücke und lasse sie gemeinsam mit der Suppe erhitzen. Wer noch größeren Hunger hat als ich, kann natürlich gleich beide essen. Die veganen Landjäger* schmecken würzig geräuchert und haben eine feste Konsistenz, die sich gut kauen lässt und ein angenehmes Mundgefühl erzeugt.
Reichenhof Linseneintopf vegan jetzt auf Amazon ansehenSoja Schnetzel Fleischersatz / Sojafleisch von Vantastic Foods, 1kg
Wenn Du vor Deiner Entscheidung, Veganer oder auch Vegetarier zu werden, gerne Geschnetzeltes gegessen hast, solltest Du unbedingt vegane Alternativen zu Fleisch versuchen. Sie werden auch Fleichersatz genannt und aus Soja oder auch Weizeneiweiß hergestellt. Wir nehmen am liebsten die Soja Schnetzl* von Fantastic Foods als Fleischersatz für Mahlzeiten wie vegetarisches oder veganes Gyros, Geschnetzeltes oder veganes Gulasch.
Praktisch ist hier, dass Du gleich eine 1kg Packung bestellen kannst. So hast Du immer eine passende Menge Vorrat zu Hause und kannst nach Lust und Laune auch mal spontan ein schnelles Gericht zaubern. Frisches Fleisch soll ja nicht so lange haltbar sein.
Zubereitung
Vegane Alternativen nach Art „Geschnetzeltes“ zuzubereiten ist denkbar einfach. ich erkläre Euch zuerst, wie es beschrieben wird, und dann, wie wir das machen. Das ist einfach typisch bei mir, dass ich Vorgehensweisen hinterfrage und gerne auch mal einen anderen Weg ausprobiere.
Also: Klassischerweise weichst Du den getrockneten Fleischersatz etwa 10 bis 15 Minuten in heißer Gemüsebrühe ein. Währenddessen sollte sich eine Konsistenz einstellen, die man essen kann, ohne sich die Zähne auszubeißen. Anschließend holst Du die Stückchen aus der Gemüsebrühe wieder heraus (Achtung, könnte noch heiß sein. Nimm also lieber einen Sieb oder Schaumlöffel), lässt sie kurz abkühlen und drückst sie dann mit den Händen aus. Sie sind jetzt fertig und Du kannst sie wie Fleisch weiter verarbeiten.
Wir sparen uns das das ganze Aufweichen und Auswringen. Denn wir haben festgetellt, dass vor allem vegane Alternativen wie Gulasch oder Geschnetzeltes, die sowieso mit einer Soße zubereitet werden, die trockenen Soja-Stücke auch während des Köchelns in der Soße weich machen. Dazu die trockenen Stücke einfach zur Soße geben und oben genannte 10 bis 15 Minuten mitköcheln zu lassen. So hat man sich elegant einen Arbeitsschritt gespart und kann schneller sein leckeres veganes Mahl schlemmen.
Was noch wichtig ist für die Kalkulation. Ein Teil Trockenprodukt ergibt etwa das 2- bis 3-Fache an fertigem Fleischersatz.
Vantastic Foods Soja Schnetzel jetzt auf Amazon ansehenInstantnudeln – Koreanische Gemüsesuppe mild von Nong Shim – 12er Vorteilspack à 67g
Ein Kollge stellte mir eines Tages diesen Veggie Cup auf den Tisch und sagte: „Probier das mal – das müsstest du als Veganerin essen dürfen!“
Auch hier war es wieder so, dass ich bereits andere Asia Nudelsuppen kannte, die ich für eine schnelle Mahlzeit gerne einfach nur mit heißem Wasser und einigen Minuten Wartezeit zubereitete. Ihr kennt sicher diese kleinen Tütchen, die es auch im Supermarkt gibt. Die meisten sind tatsächlich vegane Alternativen, ob Ihr es glaubt oder nicht. Auch wenn da drauf steht „Huhn“ oder „Ente“, das sind in der Regel nur künstliche Aromen. Ja ich weiß – hier wird dann gerne wieder über vegan auf Biegen und „Brechen“ diskutiert und einem jeder Sinn für gesunde Ernährung abgesprochen. Aber ich habe mich ja schon als bequem geoutet und stehe dazu, dass ich mir gerne mal solche Sache zu Gemüte führe. Was soll’s, wenn’s schmeckt.
Diese vegane Nudelsuppe von NONGSHIM* war mir nun aber noch nicht bekannt und mir hat als erstes vor allem gefallen, dass der Becher schon dabei ist. Ihr müsst wissen, dass ich nicht gerne in Kantinen gehe, weil ich es nicht so mit Menschenaufläufen habe. Klaro als Veganerin 🙂
Deshalb nehme ich mir gerne selbst was mit zur Arbeit, aber es müssen ja nicht immer das klassiche Obst und die Brotbox sein. In unserer Büroküche gibt es aber keine Schälchen und ich möchte auch nicht immer das gute Porzellangeschirr selbst mitbringen. Vegane Alternativen wie der Veggie Cup von NONGSHIM* erfüllen hier meine Anforderungen an eine warme und schnelle Mahlzeit in der Büropause perfekt.
Auf Reisen
Aber auch im Hotel auf Geschäftsreisen kann es schon mal vorkommen, dass man in gewissen Bundesländern nichts zu essen bekommt außer einer Salatbeilage, wenn man Veganer ist. Jetzt bitte nicht lachen. Aber das ist mir schon so oft passiert, dass ich irgendwann begann, meine Verpflegung selbst sicher zu stellen. Ein Reisewasserkocher* machts möglich. Aus diesem Grund habe ich auf Reisen immer vegane Alternativen im Koffer und nun schon seit langer Zeit auch diese koreanische Nudelsuppe.
Die Zubereitung ist kinderleicht. Deckel bis zur Hälfte öffnen, Suppenpulver hinzugeben, heißes Wasser drauf und drei Minuten warten. Anschließend einfach gut umrühren und Du kannst die Suppe genießen.
Für mich gehört diese koreanische Nudelsuppe zu den besten unter den veganen Alternativen. Seit ich sie kenne, habe ich keine andere mehr gekauft und immer einen Vorrat zu Hause.
Nong Shim Instantnudeln jetzt auf Amazon ansehenVeganes Winner-Schnitzel von Wheaty – Bio (6 x 175 gr)
Achtung, jetzt wird es schweinisch! Ich habe aufgehört zu zählen, wie viele Diskussionen ich über das leidige Thema geführt habe, dass es ja wohl unmöglich sei, als Veganerin Dinge zu essen, die wie Fleisch aussehen. Ja, ich weiß, ich bin unmöglich. Aber es macht Spaß, unmöglich zu sein.
Ich bin ja 2013 nicht Veganerin und 1986 Vegetarierin geworden, weil mir das Zeug nicht geschmeckt hätte. Im Gegenteil. In Bayern, wo ich herkomme, fiel ich sogar unter die Kategorie „Fleischkatz“, also ein Mädchen, das nicht genug davon haben konnte.
Ich habe mich trotzdem dafür entscheiden, darauf zu verzichten, weil ich es in meinem zarten Alter damals einfach wichtig fand. Das war vielleicht eine romantische Entscheidung, aber es soll schon so manche romantische Entscheidung gegeben haben, die es zu einer Platinhochzeit gebracht haben. Ich bin der Entscheidung treu geblieben und bereue keinen Tag meiner zuerst vegetarischen und nun veganen Lebensweise. Es gibt so viele spannende und köstliche vegane Alternativen …
Deshalb nun zurück zum Schnitzel: Ein saftiges, paniertes Schnitzel in der Pfanne gebraten mit einem Berg Kartoffelsalat an seiner Seite oder schönen großen crossen Pommes mit Ketchup – das geht auch vegan! Und mit dem veganen Winner Schnitzel* von Wheaty würde es ein nichtwissender Fleischesser wahrscheinlich nicht mal merken.
Wir lieben dieses vegane Schnitzel und es kommt bei uns regelmäßig auf den Tisch.
Veganes Winner Schnitzel jetzt auf Amazon ansehenVegane Süßigkeiten – & Pralinen-Geschenkbox – Heavenly Sweets – 12 Stück in cooler Retro-Box
Das Thema Süßigkeiten ist für Vegetarier noch relativ einfach zu bewältigen. Außer Gummibärchen, in denen ja bekanntlich herkömmlicherweise Gelatine verarbeitet wird – auf weitere schweinische Datails verzichte ich jetzt aber – kannst Du als Vegetarierer fast alle Süßigkeiten essen – außer Du bist auf irgendwas allergisch.
Dir stehen alle möglichen Kekse, Schokoladensorten, vegetarische Gummibärchen, z.B. von Katjes*, Kuchen, Bonbons u.s.w. zum Genießen zur Verfügung.
Vegane Alternativen gibt es da schon etwas weniger. Vor allem bei Keksen ist bei den herkömmlichen Supermarkt-Produkten meist Ei oder Milch verarbeitet. Wir kaufen Kekse deshalb nur im Bio-Markt in der Vegan-Abteilung oder bestellen im Vorrat. Z.B. Kookie Cat Vanilla Choc Chip* für die Fleischkatz 🙂 oder eine Cookie Packung* von The Vegan Elephant.
Das gleiche Problem finden wir bei Schokolade. Kaum eine Sorte aus den herkömmlichen Produkten kommt ohne Sahne oder Milch aus. Zum Glück erkennen die Hersteller den Vegan-Trend und passen sich den Kundenbedürfnissen immer mehr an. Hier können wir ausnahmslos alle Sorten ichoc* empfehlen. Und ich selbst mag auch sehr gerne die Nirwana von Rapunzel*. Die Roasted Almond* von Veganz habe ich kürzlich geschenkt bekommen und ebenso für sehr delikat befunden. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber vegane Schokolade scheint einen anderen Schmelzpunkt zu haben als herkömmliche Schokolade. Möglicherweise gibt es auch andere Ursachen dafür, dass sie etwas härter zu sein schein. Dafür kann man den Schmelzvorgang im Mund länger genießen.
Wer einfach mal von jedem etwas probieren möchte oder ein Geschenk bzw. Mitbringsel für einen Veganer sucht, ist mit der Geschenkbox von Heavenly Sweets gut beraten. Sie enthält in einer stylischen Retro Geschenkbox von jedem etwas und alles vegan. Schokolade, Kaugummi, Gummibärchen und sogar ein Sesamriegel ist dabei.
Viel Spaß beim Schenken oder selbst genießen.
Heavenly Sweets jetzt auf Amazon ansehenHier geht’s wieder nach oben zum Anfang von Vegane Alternativen.
Sieh dir auch unsere Empfehlungen zu Pflanzenmilch an.
Weitere vegane Alternativen fndest Du auch auf unserer Seite Vegetarisch Einkaufen.